Zeitformen bestimmen unsere Wahrnehmung
Eines der meist gehassten Themen des Deutschunterrichts in der Schule sind Zeitformen. Während jeder von uns sechs gelernt hat (Wer jetzt nachzählt und nicht auf sechs kommt: Unten auf der Seite gibt es die Auflösung.), benutzen wir im Alltag höchsten drei, wenn nicht sogar weniger. Das Problem dabei spiegelt sich in mehreren Ebenen. Während besonders […]
Wo oder Wohin
Interrogativadverbien gibt es im Deutschen viele. Wir schauen uns “wo“ und „wohin“ (wo oder wohin) genauer an. Besonders in der Alltagskommunikation werden beide häufig inkorrekt verwendet. Scheinbar beschreiben beide einen Ort. Allerdings unterscheiden sie sich in der auf den Ort bezogenen Handlung. Jetzt, wichtig: Wird die Kommunikation durch eine fehlerhafte Verwendung von „wo“ und „wohin“ […]
Wegen
„DIE ÄRZTE“ haben irgendwann in den 1990ern (oder in den 80ern…) den Song „Wegen dir“ herausgebracht und es im Booklet von „Das Beste von kurz nach früher bis jetze“ mit „… eigentlich müsse es deinetwegen heißen“, kommentiert. Damit haben sie Recht. Doch das ist nicht das eigentliche Problem. Die Frage ist nämlich, welchen Fall wir […]
Unpersönliche Verben
Wir stoßen auf das Personalpronomen “es”, wenn wir uns auf ein bestimmtes Nomen beziehen. Hier erfüllt das Pronomen die Funktion des Subjekts, ohne eine bestimmte Bedeutung zu haben: “Es” stellt kein bestimmtes Substantiv dar. Damit in Verbindungen stehen häufig “unpersönliche” Verben. Wir gehen folgend auf diese ein und klären im letzten Absatz, wieso darauf geachtet werden […]
Selbst oder selber
Selbst, Selber … oder was? Verwendung von selbst als Pronomen Steht es als Pronomen nach dem Bezugswort oder betont es nachdrücklich, dass nur die im Bezugswort genannte Person oder Sache gemeint ist und niemand oder nichts anderes in Betracht kommt, schreibst du „selbst“. Beispiele: Er kann sich wieder selbst versorgen. Sie hatte es selbst […]
Seid seit
Schreibfehler lenken den Leser vom Thema ab und schwächen die Wirkung deiner Argumentation. Scheinbar „beliebt“ ist der von „seid seit“ (seid – seit… seit – seid… irgendwie so). Aber mach dir keine Sorgen. Der Unterschied ist ganz einfach zu verstehen und der Fehler ist leicht zu vermeiden. Seid Seid, geschrieben mit einem D, ist die […]
Schwer oder schwierig
Es kann so einfach sein, zwei Wörter mit ähnlicher Bedeutung zu verwechseln, besonders wenn sie ähnlich klingen. Viele Deutschsprachige sind mit diesem Problem konfrontiert, wenn es um “schwer” und “schwierig” geht. Die beiden Worte zu verwechseln ist in der Regel kein Problem, aber sie korrekt zu verwenden, ist natürlich immer besser. Schwer Die Bedeutung […]
s, ss, ß
ss oder ß? s oder ß? s oder ss? – Alles Fragen, die ein hohes Googleranking aufweisen – aus gutem Grund: Kaum ein Buchstabe kommt im Deutschen so häufig vor wie das s. Ebenso gibt es kaum einen Buchstaben, mit dem auch Lektorenund Ghostwriter sich entsprechend schwertun. s ist die Normalform Selbst viele deutsche […]
Kommasetzung – Kommas richtig setzen
Wie geht Kommasetzung? Wie setzt man ein Komma richtig? Heißt es Kommas oder Kommata? Wann setzt man welche oder kann man sie komplett weglassen? – Alle Fragen sind relevant und wir beantworten sie gern. WICHTIG: Wozu Kommasetzung? Menschen werden anhand der ihrerseits genutzten Grammatik eingeschätzt. D. h. Menschen, die sich der ordnungsgemäßen Grammatik und Orthografie […]
Kleinschreibung
Ist es möglich, bei der Kleinschreibung Fehler zu machen? – Ja. Obwohl wir uns im Deutschen vorrangig mit der Frage um die Großschreibung befassen, da grundlegend alles andere kleinzuschreiben ist, sollte das Thema nicht außer Acht gelassen werden. Die Kleinschreibung allgemein Diese Wörter schreibt man immer klein: Verben (finit und infinit): z.B. laufen, sehen… Adjektiv: […]